Der Verwaltungsrat:
Präsident
Vize-Präsidenten
- Joseph BACKES
- Claudia NIESSEN
Verwalter
- Pierre BARATTO
- Elisabetta CALLEGARI
- Michel de LAMOTTE
- Fernand GRIFNEE
- Valérie SARETTO
- René THISSEN
- Evelyn JADIN
- Elmar KEUTGEN
- Gerhard MERTES
- Wilfried NIESSEN
- Joseph BACKES
Der Ärzterat
Präsident
Vize-Präsidenten
- Philippe DEVOS
- Andrea LENNERTZ
Mitglieder
- Jean-Pierre BERGER
- Geoffrey BRANDS
- Yves GASPAR
- Michael HEINEN
- Nicolas LIBENS
- Roland MATERNE
- Eugenia RUSU
- Stéphanie TOCK
- Tom VAN LEEMPUT
Ein ständiger Konzertierungsausschuss stellt sicher, dass die Ansichten und Vorstellungen des Verwaltungsrates und des Ärzterates gebündelt und abgestimmt werden. Das tut er, indem er die Politik und Strategie des Netzwerks weiter ausarbeitet und umsetzt. So ermöglicht er eine möglichst weitgehende Beteiligung der Ärzteräte und der Ärzteschaft an der Führung des Gesundheitsnetzwerks Move.
Der Strategieausschuss
Der Strategieausschuss ist eine Struktur, die vom Verwaltungsrat beauftragt wird, seine Überlegungen zur Strategie zu unterstützen. Dieser Ausschuss hat die Aufgabe, die verschiedenen möglichen Optionen vorab zu erörtern und gegebenenfalls dokumentierte Dossiers zu Entscheidungen, die auf strategischer Ebene zu treffen sind, vorzubereiten. Er setzt sich aus dem Kollegium der Generaldirektoren, dem Kollegium der Chefärzte, dem Kollegium der Pflegedienstleiter und Vertretern des Ärzterates des Netzwerks zusammen.
Der Verwaltungsausschuss
Der Verwaltungsausschuss ist ein kollegiales Gremium, das mit der täglichen Verwaltung des Netzwerks betraut ist. Der Verwaltungsausschuss setzt sich aus dem Vorsitzenden und den beiden stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats sowie den drei Generaldirektoren zusammen. Er setzt die vom Verwaltungsrat festgelegte Strategie und allgemeine Politik um und bestimmt die vorrangigen Ziele des Tagesgeschäfts.
Die Geschäftsführung
Die Geschäftsführung des Move-Netzwerks im Tagesgeschäft erfolgt ebenfalls in enger Zusammenarbeit und interner Absprache zwischen den jeweils Verantwortlichen der Groupe santé CHC, des St. Nikolaus-Hospitals in Eupen und der Klinik St. Josef in St. Vith.
- Die Gesamtleitung des Netzwerks obliegt dem Kollegium der Generaldirektoren, das sich aus den drei Generaldirektoren zusammensetzt.
- Das Kollegium der Chefärzte, das sich aus den drei Chefärzten der Mitgliedseinrichtungen zusammensetzt, ist für den reibungslosen Ablauf der medizinischen Aktivitäten innerhalb des Netzwerks zuständig.
Das Kollegium der Pflegedienstdirektoren gewährleistet eine einheitliche, kohärente, kontinuierliche und qualitativ hochwertige Krankenpflege, indem es die Zusammenarbeit, die Transparenz und die Transversalität fördert. Es setzt sich aus den jeweiligen Pflegedienstdirektoren zusammen.